Weichteilbehandlungen


 

Die Triggerpunkt-Therapie

 

Die Triggerpunkt-Therapie hat als Ziel die Behandlung und Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Dies sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen verursachen.

Die  Ziele einer erfolgreichen Triggerpunkt-Therapie sind das Lösen der lokalen Kontraktionen, die Verbesserung der Durchblutung sowie die Senkung der Entzündungsreaktion.



Je präziser die Triggerpunkte behandelt werden, desto besser ist das Behandlungsresultat. 

 

Eine Triggerpunktbehandlung ist oft unangenehm, dafür aber sehr effizient.


Die Massage

 

Massage ist eine der ältesten Techniken zur Linderung von Schmerzen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Menschen zunehmend unter Muskelverspannungen und Muskelschmerzen leiden, ist diese Technik beliebter und gefragter denn je.



Sie ist auch für Menschen mit einer funktionalen Auffassung des menschlichen Organismus die am leichtesten zugängliche Methode aller alternativen ganzheitlichen Therapieansätze.


Im Laufe der Zeit haben sich viele Massagetechniken herausgebildet, die sich als sehr wirkungsvoll und wohltuend erwiesen haben.


Massieren ist eine wunderbare, befriedigende Aufgabe, wenn du gern praktisch in direktem Kontakt mit Menschen bist. Geeignet für Einsteiger, die gründlich massieren lernen wollen, wie auch für Profis, die ihr Spektrum erweitern, oder vertiefen wollen


Kontakt

Dr. med. Christian Ilmer

und Partner

 

Uitikonerstr. 9

8952 Schlieren

Telefon: 044 731 26 66

praxis@orthopaedie-ilmer.ch

So finden Sie uns