Das Schultergelenk


Allgemein



Das Schultergelenk wird vom Oberarmkopf und der Schultergelenkpfanne des Schulterblatts gebildet. 

 

 

Da dieses Gelenk vor allem durch Muskulatur gesichert ist und die Bewegungen kaum durch knöcherne Strukturen eingeschränkt werden, ist es das beweglichste Kugelgelenk des menschlichen Körpers.

 

 

Dadurch sind aber Ausrenkungen (Luxationen) der Schulter relativ häufig, ebenso wie Muskel- und Sehnenrisse im Bereich der Rotatorenmanschette.


Beschwerden


Schulterbeschwerden kennen wir alle. Meistens verschwinden sie mit der Zeit, ohne dass ein Arzt gefragt werden muss. Bleiben die Schmerzen allerdings länger als zwei Monate oder stammen von einem Unfall, wäre eine medizinische Beratung gut. In den meisten Fällen genügen eine zeitlich begrenzte physiotherapeutische Behandlung und Schmerzmittel.

 

Bei weiteren Beschwerden stehen Ultraschalluntersuchung und Kernspintomographie zur Verfügung.


Kontakt

Dr. med. Christian Ilmer

und Partner

 

Uitikonerstr. 9

8952 Schlieren

Telefon: 044 731 26 66

praxis@orthopaedie-ilmer.ch

So finden Sie uns