Das Kniegelenk


Allgemein


Das Kniegelenk ist das grösste Gelenk. 

 

Der Oberschenkelknochen, das Schienbein und die Kniescheibe bilden dabei die knöchernen Gelenkpartner.

 

Das Kniegelenk ist ein zusammengesetztes Gelenk. Es besteht aus zwei Einzelgelenken, dem Kniescheibengelenk, welches sich zwischen Oberschenkelknochen und Kniescheibe befindet und dem Kniekehlgelenk, das zwischen Oberschenkelknochen und Schienbeinkopf liegt.

 

 

Anatomisch gesehen zählt auch das Gelenk zwischen Schienbein und Wadenbein zum Kniegelenk. An der Hinterseite des Kniegelenkes liegt die Kniekehle, in deren Tiefe wichtige Blutgefässe und Nerven verlaufen. 


Beschwerden


Verletzungen des Kniegelenks zählen zu den häufigsten Blessuren des Menschen – egal welchen Alters.

 

Diese können von leichten Verletzungen (Schwierigkeiten beim Treppauf/Treppab) über Zerrungen des Seitenbandes bis zu komplexen Mehrfachverletzungen mit einer daraus resultierenden Instabilität reichen.

 

Die meisten Beschwerden können mit einer gezielten, physiotherapeutischen Behandlung behoben werden. Sollten dennoch ungeklärte Krankheitsbilder auftauchen, hilft die Kernspintomographie (MRI) weiter.


Kontakt

Dr. med. Christian Ilmer

und Partner

 

Uitikonerstr. 9

8952 Schlieren

Telefon: 044 731 26 66

praxis@orthopaedie-ilmer.ch

So finden Sie uns